Preis pro Gruppe:
1-25 Personen: 150,00 €
Ab 26 Personen Preis auf Anfrage
Für Führungen auf Englisch kommen pauschal 30,00 € pro Gruppe hinzu.
Die Preise verstehen sich inkl. ausgewiesener MwSt. – Dauer: 1 Stunde
Termine und Treffpunkt nach Absprache
Der Schnoor ist Bremens ältestes, kleinstes und etwas verwunschenes Quartier. In seinen engen Gassen, zwischen winzigen, schiefen Häusern lässt es sich gemütlich flanieren. Hinter den Fassaden verbergen sich Geschichten aus dem Bremer Alltag und aus den vergangenen Jahrhunderten. Mit kleinen Geschäften voller Kuriositäten und mit urigen Cafés und Restaurants lädt das Schnoorviertel zum Verweilen ein. Begebt euch auf eine Reise in die Vergangenheit und staunt dabei über die schmalste Gasse von Bremen, kuriose Gestalten sowie das kleinste Haus der Stadt und vieles mehr.
Beim Spaziergang durch das Schnoorviertel lernt ihr das alte Bremen kennen. Erste Zeugnisse belegen an dieser Stelle den Bau eines Franziskaner-Klosters im 13. Jahrhundert. Später fanden hier Seiler und Fischer über viele Generationen ihr Auskommen.
Der Schnoor steckt voller Geschichten
Im Schnoor entdeckt ihr den sogenannten Katzengang, Bremens schmalste Gasse mit nur ca. 50 cm Breite. Ihr erfahrt, wer hier einst lebte und arbeitete und warum die Schnoorbewohner schon im Mittelalter eine Klogebühr entrichten mussten. Begrüßt auch Heini Holtenbeen (ein Denkmal), ein beliebtes, etwas verschrobenes Bremer Original, dessen Sprüche noch heute erzählt werden.
Heute ist das Schnoorviertel eine beliebte Touristenattraktion. Ihr entdeckt hier Kurioses, und Handgefertigtes, Schmuck, Kunst und Souvenirs in winzigen Läden mit niedrigen Decken. Im Weihnachtshaus findet ihr nicht nur festliche Dekorationen, sondern auch einen Überrest der mittelalterlichen Stadtmauer.
Preis pro Gruppe:
1-25 Personen: 150,00 €
Ab 26 Personen Preis auf Anfrage
Für Führungen auf Englisch kommen pauschal 30,00 € pro Gruppe hinzu.
Die Preise verstehen sich inkl. ausgewiesener MwSt.
Termine und Treffpunkt auf Anfrage