Virtuelle Führung Vegesack (öffentlich)

Virtuelle Stadtfuehrung Vegesack online FocusFillWyIwLjAwIiwiMC4wMCIsMTgwMCwxMjAwXQ
Preis:
15,00 €, inkl. MwSt. pro Person – Dauer: 1 Stunde
Im Anschluss stehen auf Wunsch noch 30 Minuten für Fragen und zum Austausch zur Verfügung.

Entdeckt Vegesack virtuell ganz bequem von zu Hause oder einem Ort eurer Wahl aus. Vegesack ist ein Stadtteil, der vom Schiffbau geprägt ist. Anfang des 17. Jahrhunderts entstand hier einer der ersten künstlich angelegten Flusshäfen in Deutschland. Später kamen reiche Bremer Kaufleute und Bürger zur "Sommerfrische" in den Norden und ließen sich prunkvolle Villen am hohen Ufer bauen. Bei einem virtuellen Spaziergang entlang des Museumshavens, des Stadtgartens und der Weserstraße entdeckt ihr online einen der maritimsten Stadtteile Bremens und erfahrt unter anderem, warum der Esel von den Bremer Stadtmusikanten ausgerechnet hier sein Gnadenbrot bekommen haben soll...

Noch heute erinnert vieles in Vegesack an die Schiffbautradition. Der Alte Speicher, in dem sich heute verschiedene Firmen befinden, wurde um 1814 von dem Werftgründer Johann Lange gebaut. Im Museumshaven sind interessante Schiffe, wie zum Beispiel der Versuchskreuzer BREMEN zu Hause. Am Utkiek erinnert ein Bronzeabguss eines Walkiefers an die Zeit der Grönlandfahrer, die von Vegesack aus zum Walfang aufbrachen. Der Stadtgarten mit seinen teilweise exotische Bäumen geht auf den Arzt und Botaniker Wilhelm Albrecht Roth zurück und wird heute gerne als Naherholungsgebiet genutzt. In der Weserstraße zeugen Kapitänshäuser und prachtvolle Kaufmannsvillen von einer Zeit, in der die Schifffahrt in Vegesack ihre Blüte hatte. Bei der virtuellen Führung erfahrt ihr unter anderem auch, was die Seeleute auf ihren langen Reisen an Proviant mitbekamen und warum die Gründung der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger ihre Ursprünge in Vegesack hat. Lasst euch überraschen!
 
Bei der virtuellen Stadtführung seht ihr in einer Präsentation Fotos und Videosequenzen vom Bereich rund um den Alten Speicher, vom Vegesacker Museumshaven, dem Utkiek, einem Teil der Weserstraße und einem Teil des Stadtgartens. Lauscht spannenden Geschichten über den Stadtteil und amüsanten Anekdoten. 
 
Die virtuelle Stadtführung findet ONLINE über "Zoom" statt, einer externen Plattform für Videokonferenzen. Nähere Informationen zu den technischen Voraussetzungen und den Ablauf erhaltet ihr bei Buchung bzw. vorab auf Anfrage von uns. Zur Teilnahme an einer virtuellen Stadtführung ist es notwendig, sich das Programm Zoom kostenfrei herunterzuladen. Zudem wird ein mobiles Endgerät mit Internetzugang zur Teilnahme benötigt, wie zum Beispiel ein Computer oder ein Laptop.

Die virtuelle Führung durch Vegesack findet in Kooperation mit dem Heimatmuseum Schloss Schönebeck statt, welches uns für die Präsentation historische Aufnahmen (Fotos) aus seinem digitalen Archiv zur Verfügung gestellt hat.

Preis pro Person:
15,00 €, inkl. MwSt.

Gekaufte Tickets sind von Rückgabe und Umtausch ausgeschlossen.

Die öffentlichen Termine, zu denen ihr euch als Einzelperson(en) anmelden könnt, findet ihr unterstehend im Buchungsportal unter "Jetzt kaufen". Wenn ihr auf diesen Button klickt, wird euch ein Kalender angezeigt. Die öffentlichen Termine finden auf Deutsch statt.