Tagestour nach Bremerhaven

Bremerhaven von oben v2
Preis pro Gruppe/Reisebus:
650,00 €, inkl. MwSt., max. 50 Personen
Für Führungen auf Englisch kommen pauschal 30,00 € pro Gruppe hinzu.
Hinzu kommen vor Ort ggf. Eintrittspreise für Museen etc. und Speisen/Getränke
Für die Tour nach Bremerhaven ist es notwendig, dass ihr einen eigenen Reisebus mit Fahrer_in mitbringt oder euch in Bremen einen anmietet. – Dauer: 7-8 Stunden (inklusive Hin- und Rückfahrt)
Nach Absprache kann die Gesamtzeit auch verkürzt oder verlängert werden, ggf. ändert sich dabei noch etwas am Preis
Termine und Treffpunkt nach Absprache

"Dicke Pötte" bestaunen ("Schiffe gucken"), leckeren Fisch mampfen, im Klimahaus auf Weltreise gehen, einen Mini-Zoo besuchen und sich in über 80 m Höhe den Wind um die Nase wehen lassen - das sind nur einige Dinge, die ihr in Bremerhaven tun könnt. Gerne begleiten wir euch bei einer Tagestour in die rund 60 km von Bremen entfernte Seestadt und zeigen euch vor Ort die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Natürlich hört ihr auch viele Geschichten und Anekdoten rund um die als "Fischtown" bezeichnete Großstadt an der Wesermündung. Lasst euch überraschen.

Von Bremen aus fahren wir in das rund 60 km entfernte Bremerhaven, Bremens Schwesterstadt an der Wesermündung. Auf dem Weg dorthin bekommt ihr Informationen zu einigen Sehenswürdigkeiten und Stadtteilen, die wir während der Fahrt passieren (zum größten Teil von der Autobahn aus) und zur Geschichte Bremerhavens.

In Bremerhaven angekommen, machen wir zunächst vor Ort eine kleine Stadtrundfahrt (ca. 1,5 Stunden). Dabei durchstreifen wir den Fischereihafen, wo sich unter anderem viele, teils überregional bekannte Unternehmen und Institute befinden. Beim "Schaufenster Fischereihafen" steigen wir auf Wunsch kurz aus und erkunden "Fiedlers Fischmarkt anno 1906" und genießen den Blick auf das Hafenbecken. Wer mag, kann sich auch gerne vor Ort ein Fischbrötchen gönnen. Denn: Wer Fisch mag, wird Bremerhaven lieben. Der Spitzname "Fischtown" für die Stadt an der Wesermündung kommt nicht von ungefähr. Wo sich früher das Zentrum der deutschen Hochseefischerei befand, laden heute unter anderem das Museumsschiff GERA, der letzte noch erhaltene deutsche Seitentrawler, liebevoll inszenierte Fischrestaurants sowie Geschäfte zum Verweilen ein. Auch Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung werden dort geboten, wie zum Beispiel in der Phänomenta - einer interaktiven Experimentierausstellung - und in der 360 Grad Inszenierung rund um den Fisch im Veranstaltungszentrum "Fischbahnhof".

Weiter geht es mit der Stadtrundfahrt. Dabei entdeckt ihr einen Teil der Stadt Bremerhaven, unter anderem mit den historischen Gründerzeithäusern und könnt im Hafenbereich mit Glück über riesige Autoschiffe (sogenannte Car Carrier) und je nach Auslastung des Hafens auch über Kreuzfahrtschiffe staunen. Von Weitem könnt ihr einen Blick auf das Container-Terminal "Wilhelm Kaisen" mit den rund 45 m hohen Containerbrücken (spezielle Kräne) werfen.

Nach der Stadtrundfahrt steigen wir in den "Havenwelten" aus. Dort habt ihr eine Mittagspause zur freien Verfügung (Zeit nach Absprache) und könnt entweder in ein Restaurant einkehren oder euch, je nach Saison, etwas "auf die Hand" holen (zum Beispiel ein Fischbrötchen). Alternativ können wir nach Absprache auch gerne für die Gruppe vorab ein gemeinsames Mittagessen organisieren (Selbstzahlung vor Ort im Restaurant).

Anschließend erkunden wir die Havenwelten bei einem geführten Rundgang zu Fuß (ca. 1-1,5 Stunden). Dabei hört ihr neben interessanten Fakten auch so manche Anekdote. Natürlich darf auch ein bisschen Seemannsgarn zum Schmunzeln zwischendurch nicht fehlen...

Der Rundgang endet in der Fußgängerzone "Bürgermeister-Smidt-Straße". Ihr habt anschließend noch Freizeit zur Individuellen Verfügung (Zeit nach Absprache). So könnt ihr zum Beispiel das Klimahaus, das Deutsche Auswandererhaus, das Historische Museum Bremerhaven, das Deutsche Schifffahrtsmuseum (je nach Saison auch die dazugehörigen Museumsschiffe im Alten Hafen), die Kunsthalle Bremerhaven oder den Zoo am Meer besuchen, bummeln oder "kaffeesieren" (= Kaffee trinken) gehen oder auf der Aussichtsplattform des Atlantic Sail City Hotels den Ausblick genießen. Alternativ können wir nach Absprache auch gerne vorab ein gemeinsames Nachmittagsprogramm organisieren, wie zum Beispiel einen Cafébesuch mit Kaffee und Kuchen oder den Besuch in einem der Ausstellungshäuser mit oder ohne Führung (Selbstzahlung vor Ort).

Hinweis: Da im Hafenbereich an sieben Tagen in der Woche gearbeitet wird, kann es dort zu einem hohen LKW-Aufkommen und teilweise stockendem Verkehr kommen. Ggf. kann dadurch der Zeitplan durcheinander geraten.

Für die Tour nach Bremerhaven ist es notwendig, dass ihr einen eigenen Reisebus mit Fahrer_in mitbringt oder euch in Bremen einen anmietet. Gerne helfen wir euch bei der Organisation.

Preis pro Gruppe/Reisebus-Begleitung:
650,00 €, inkl. MwSt., max. 50 Personen
Für Führungen auf Englisch kommen pauschal 30,00 € pro Gruppe hinzu.

Termine nach Absprache (nur an Wochenenden möglich)